Zukunftswerkstatt
 
  Homepage
  Zukunftswerkstatt
  Ideenschmiede
  Strategietag
  Beratung
Coaching
Supervision
  Über uns
  Termine
  Anmeldung
    Für wen?
    Was?
    Wie?
    Wann?
    Wo?
    Anreise
    Preise
    AGB
  Was?

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist mittlerweile in aller Munde – ob als „Gender Mainstreaming“ oder „Diversity-Management“; Gleichstellung ist „in“. Zugleich geraten in der letzten Zeit Gleichstellungsbüros immer mehr unter Druck - man brauche sie nicht mehr, sie kosteten nur Geld, das Ziel sei längst erreicht. Diesem Druck von Aussen standhalten zu können und nicht nur zu reagieren, sondern weiter agieren zu können, erfordert Kraft, festen Boden unter den Füssen und einen langen Atem. Um handlungsfähig zu bleiben, ist ein bewusster Umgang mit der eigenen Identität und der jeweils individuellen Geschichte mit der Gleichstellungsarbeit und den kollektiven Wurzeln wichtig. Aber auch die Auseinandersetzung mit verschiedenen möglichen theoretischen Perspektiven und das Wissen um die eigenen und die gemeinsamen Visionen ist eine wertvolle Ressource.

Die „Zukunftswerkstatt Gleichstellung“ bietet die Möglichkeit, die eigenen und kollektiven Wurzeln für diese Arbeit bewusst wahrzunehmen und zu klären, welche Grundhaltungen, Erfahrungen, Geschichten und Theorien das eigene Handeln leiten. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Sichtweisen und ihren jeweiligen Konsequenzen wird einerseits der eigene Standpunkt gefestigt, andererseits aber auch Perspektiven für alternative Sicht- und Handlungsweisen eröffnet. Die dabei entstehenden Möglichkeiten sollen dabei nicht nur theoretische „Spinnereien“ bleiben, sondern werden in konkrete und planbare Handlungsschritte umgesetzt. Hierfür ist uns besonders wichtig, dass die Entwicklung sowohl individueller als auch gemeinsamer Strategien eng in Verbindung mit der persönlichen und beruflichen Identität sowie des beruflichen Arbeitskontextes und dessen Anforderungen und Herausforderungen erfolgt.